Der ZFR400 ist ein ultrakleiner Timecode-Audiorecorder mit Taschensender und Funktionen, die Sie nur von Zaxcom erhalten können! Es kann Audio in professioneller Qualität als eigenständiges Gerät aufnehmen, ohne dass zusätzliche Sender oder Empfänger erforderlich sind. Audio wird intern auf einer microSD-Karte mit dem hochzuverlässigen, verlustfreien MARF-Format (Mobile Audio Recording Format) aufgezeichnet, das Dateibeschädigungen beseitigt, die bei Aufzeichnungen aufgrund eines leeren Akkus oder eines vorzeitigen Entfernens der Karte auftreten können. Ein eingebauter Timecode-Leser und Generator synchronisiert den Timecode und macht so Aufnahmen in der Postproduktion effektiver.
Der ZFR400 ist in einem hochfesten, schlagfesten Nylon-Polymergehäuse mit abgerundeten Kanten, bearbeiteten Metall- und Gummidichtungen untergebracht. Es misst nur 56 x 41 x 14 mm und wiegt 62 g. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden und die Tür ist magnetisch verriegelt und versiegelt, um ihn vor den rauesten Produktionsbedingungen zu schützen. Durch die Kombination des Nylon-Verbundgehäuses und seiner Energieeffizienz ist die Wärmeübertragung praktisch nicht vorhanden, sodass der ZFR400 kühl laufen kann.
Der ZFR400 bietet auch einen Timecode-Ausgang über den 3-poligen Lemo-Anschluss, mit dem jedes SMPTE-Timecode-kompatible Gerät gestört werden kann. NeverClip ist auch enthalten, um einen beispiellosen Dynamikbereich von 128 dB zu erzielen, ohne das Audio zu beschneiden. Bei Verwendung von NeverClip sorgen zwei separate Analog-Digital-Wandler zusammen für einen natürlichen, verzerrungsfreien Dynamikbereich.
Der ZFR400 arbeitet mit ZaxNet, dem 2,4-GHz-HF-Netzwerk von Zaxcom, das Fernbedienungsbefehle, Timecode und IFB-Audio verteilt. Mit ZaxNet kann man Sendereinstellungen wie Verstärkung und Transportsteuerung fernsteuern. Der ZFR400 sendet auch ein Audiosignal zur Qualitätskontrolle über ZaxNet. Wenn Sie also jemanden mit einem Mikrofon ansprechen, können Sie diesen mit einem ERX-Audioempfänger direkt vor Ort abhören.